Sie sind hier   >   Home

 

Aktuelle Information

 

Als Gesundheitseinrichtung ist es unsere Pflicht und unser Anliegen Sie über die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus zu informieren.

 

 

Was bedeutet die aktuelle Lage für Ihre Rehabilitation in der Reha-Klinik Schwäbische Alb?

 

Wir freuen uns, Sie zu den von Ihrer Krankenkasse bewilligten Rehabilitationsmaßnahmen aufnehmen zu können. Bedenken Sie aber, die Ansteckungsgefahr besteht weiterhin.

 

Das Hygienekonzept der Klinik, entwickelt nach den Richtlinien des RKI, von der Klinikleitung gemeinsam mit dem internen Corona-Koordinationsteam und der medizinischen Leitung bietet Patienten und Mitarbeitenden den größtmöglichen Schutz vor einer Infektion. Eine große Mitverantwortung für die Gesundheit aller Menschen in der Klinik Schwäbische Alb trägt jedoch jeder Patient und jeder Mitarbeitende.

 

Wir alle sind angehalten, uns gegenseitig zu schützen, die Infektionsgefahr weiterhin ernst zu nehmen und uns an gewisse Regeln im Umgang miteinander zu halten.

 

 

Derzeit nehmen wir Patienten direkt aus dem Krankenhaus zur Anschlussheilbehandlung, Patienten zur stationären Rehabilitation und Vorsorge, als auch Gesundheitsgäste auf Selbstzahlerbasis und Begleitpersonen auf.  Wir bitten Sie zur Aufnahme einen Antigen-Selbsttest (Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden) mit Datum versehen mitzubringen. Im Vertrauen darauf, dass Sie Ihre Lieben schützen, kann der Test von Ihnen selbst gemacht werden.

 

 

Im gesamten Innenbereich der Klinik besteht FFP2-Masken-Pflicht für alle Patienten und Mitarbeitenden. Schützen Sie sich und tragen Sie bitte auch in der Zeit vor der Maßnahme und auf der Reise nach Bad Urach einen geeigneten Mund-Naseschutz, wenn der Abstand von 1,5 m zu Dritten nicht eingehalten werden kann.

 

Informieren Sie uns vor Anreise, wenn Sie in den letzten 2 Wochen Kontakt zu einer an COVID-19 infizierten Person hatten oder selbst an Corona erkrankt waren. Sie verhindern so, nicht in der Klinik aufgenommen zu werden.

 

Reisen Sie auf keinen Fall an, wenn Sie an den Tagen vor Ihrer Anreise erhöhte Körpertemperatur (über 37,5 Grad) haben oder Erkältungssymptome verspüren.  Informieren Sie uns vorab über sonstige besondere gesundheitliche Risiken (wie Asthma, Bluthochdruck, Lungenerkrankungen).

 

 

Gerne dürfen Sie sich telefonisch bei uns zur Absprache eines Aufnahmetermins melden (Tel. 07125 / 157-154).

 

Besuchsregelung in der Reha-Klinik Schwäbische Alb


Besucher können sich gerne mit Ihnen im Aufenthaltsbereich treffen. Bitte informieren Sie Ihre Besucher, dass zum Einlass in die Klinik ein Selbsttest (Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden) vorgelegt werden muss. Der Besuch ist ausschließlich im Aufenthaltsbereich der Klinik gestattet, im Patientenzimmer ist kein Besuch erlaubt.


  


Die Besuchszeiten sind täglich von        10.00 Uhr – 12.00 Uhr und       

                                                                14.30 Uhr – 16.30 Uhr


Betreten Sie die Klinik nicht, wenn Sie erhöhte Körpertemperatur, Husten oder Erkältungssymptome haben.

 

Wir bitten dringend davon abzusehen, Patienten der Klinik für Ausflüge oder Fahrten nach Hause abzuholen. Die Gefahr einer Ansteckung ist im PKW oder im häuslichen Umfeld besonders groß. Sie leben derzeit nicht mit Ihrer Familie in häuslicher Gemeinschaft. Verzichten Sie auf die Begrüßung mit Handschlag oder Umarmungen, tragen Sie einen geeigneten Mund-Nasenschutz und halten sich an die Abstandsregel. 



 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen (Tel. 07125 157-0).

 

Das gesamte Team der Reha-Klinik Schwäbische Alb wünscht Ihnen alles Gute und freut sich darauf, Sie betreuen zu dürfen.

Ob hier in Bad Urach oder zu Hause, bleiben Sie gesund!

 

Eva-Maria Rühle und das Team der Reha-Klinik Schwäbische Alb

Geschäftsführende Gesellschafterin 

 

Stand März 2023 

 

 

Willkommen in der Reha-Klinik

Schwäbische Alb in Bad Urach

 

Aufrecht durch den Alltag gehen – für manchen gar nicht so einfach. Ob Osteoporose, Stress oder ein paar Pfunde zu viel, es gibt viele Ursachen, die Körper und Psyche belasten können. Finden Sie sich nicht damit ab.

 

Für einen gesunden Geist in einem gesunden Körper braucht es die richtige Mischung aus Bewegung, Regeneration, geistiger Motivation und ausgewogener Ernährung. Doch meist mangelt es an Zeit und Möglichkeiten, diese Faktoren auszuleben und zu genießen. Der Wunsch nach Gesundheitsvorsorge ist gegeben – doch wie lässt sich Prävention effektiv verwirklichen?

Fachklinik mit individuellen Therapie-Angeboten

Das Gesundheitszentrum Schwäbische Alb ist eine Fachklinik für Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates und physikalischer Therapie. Das Leistungsspektrum umfasst Anschlussrehabilitation, stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen sowie ambulante Badekur.



Zimmer online buchen

Anreise:
Abreise:
Zimmer:
 

Bilder Galerie