Naturfango Heilschlamm mit großer Wirkung

Besonders bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose, bei Durchblutungsstörungen oder verspannter Muskulatur machen wir mit unseren Naturfango-Behandlungen immer sehr gute Erfahrungen.

Wir verwenden Naturfango aus dem Vulkangestein Peloit, das in der Nähe des Kaiserstuhls gewonnen wird. Dieses Vulkanit-Fango vermischen wir mit unserem Thermal-Mineralwasser, so dass unser Heilschlamm doppelt reich an heilsamen Mineralien und Spurenelementen ist.

Für Kälte- und Wärmetherapie geeignet

Je nachdem, wo Ihre Beschwerden liegen, hilft Ihnen eine 43 bis 50 Grad warme Teil- oder Ganzkörperpackung oder, zum Beispiel bei akuten Entzündungen, eine kühlende Packung von 15 bis 20 Grad.

Damit Sie die Naturfango-Behandlung voll und ganz genießen können, erfolgt sie auf einer Soft-Pack-Liege. Nachdem wir den Heilschlamm auf den entzündlichen Stellen Ihres Körpers aufgetragen haben, können Sie sich wirbelsäulengerecht hinlegen und entspannen. Denn die Liege ist mit Folie abgedeckt und darunter sorgt eine aufgeheizte Wasserschicht dafür, dass Ihnen wohlig warm bleibt.

Naturfango

Naturfango hat viele positive Effekte auf die Gesundheit.

Naturfango

Unterschied Naturfango und künstlicher Fango

Künstlicher Fango stammt nicht aus der Natur, sondern wird industriell hergestellt. Er besteht in der Regel aus Lehm, Ton und Wasser. Manchmal enthält er auch Zusätze wie Algen oder ätherische Öle. Künstlicher Fango ist leichter verfügbar und oft günstiger als Naturfango, kann aber unserer Meinung nach aus medizinischer Sicht nicht mit dem natürlichen Heilschlamm mithalten, weshalb wir als eine von wenigen Reha-Kliniken in Deutschland nur auf das natürliche Original setzen.

Reha-Klinik mit Thermalbad

Bad Urach ist sowohl Luftkurort als auch Heilbad – und die Heilquelle des Kurortes liegt direkt unter unserer Reha-Klinik. Das Thermal-Mineralwasser sprudelt aus einer Tiefe von 770 Metern bis in unsere beiden Bewegungsbecken – eines im Inneren, das andere im Außenbereich unserer Klinik.

Das Quellwasser kommt mit einer Temperatur von 61 Grad Celsius aus dem Boden und wird dann so temperiert, dass unsere Bewegungsbecken immer angenehme 30 Grad haben. Die Wärme, die natürlichen Mineralien und die Gase im Thermalwasser werden über die Haut aufgenommen und machen jedes Bad zu einem heilsamen Vergnügen:

Mehr als nur ein Schwimmbad

Egal, ob Sie bei einer Wassertherapie-Einheit mitmachen oder auf eigene Faust ins Becken steigen – sie werden merken, wie Ihnen die Bewegung in diesem Wasser guttut: Die Arthritis rückt in den Hintergrund, Rückenschmerzen lassen nach und das operierte Knie lässt sich ganz einfach beugen. Hier macht Bewegung einfach Spaß.

Und übrigens: Wer von noch größeren Becken träumt, der hat es von unserer Reha-Klinik nicht weit bis zu den Alb Thermen.

Außenbecken - Einstieg