Eine Reha in unserer Klinik machen? Eine gute Entscheidung!
Lassen Sie sich von Ihrer orthopädischen Erkrankung nicht Ihre Lebensqualität nehmen! Eine stationäre Reha in unserer Klinik hilft Ihnen, Ihre Mobilität wiederzuerlangen und Ihre Beschwerden zu verringern. Viele Menschen wissen nicht, dass sie ein Anrecht auf eine medizinische Rehabilitation haben. Dabei ist eine Reha eine wertvolle Möglichkeit, um langfristig gesund und aktiv zu bleiben.
Wann lohnt sich eine medizinische Reha in unserer Klinik?
- Wenn Sie unter chronischen oder fortschreitenden orthopädischen Erkrankungen leiden, zum Beispiel Arthrose, Osteoporose oder Bandscheibenprobleme.
- Wenn Ihre Beweglichkeit durch Schmerzen im Alltag eingeschränkt ist.
- Wenn eine Operation länger zurückliegt und Sie Unterstützung für eine nachhaltige Genesung benötigen.
- Wenn Sie durch mehr Bewegungsfreiheit Ihre Lebensfreude steigern wollen
- Wenn die ambulante Unterstützung an Ihrem Wohnort nicht die erwünschte Wirkung zeigt

Chefarzt der Reha-Klinik Schwäbische Alb
Wer hat Anspruch auf eine Reha in unserer Klinik?
- Gesetzlich Krankenversicherte, wenn sie altersbedingt nicht mehr berufstätig sind
- Gesetzlich Krankenversicherte, wenn sie nicht berufstätig sind und eine Rentenleistung beziehen (z.B. Erwerbsminderung)
- Privat Krankenversicherte, wenn die Leistung Bestandteil der Versicherungsleistung ist
- Beamte
Wer darf mehr als eine Rehabilitationsmaßnahme in unserer Klinik absolvieren?
Die Sozial-Gesetzgebung geht davon aus, dass der Erfolg einer stationären Rehabilitationsmaßnahme in der Regel vier Jahre andauert. Das ist jedoch nur als Orientierungswert zu verstehen. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass bei Ihnen bereits vor Ablauf dieser Frist eine neue stationäre Rehabilitationsmaßnahme angezeigt ist. Sprechen Sie einfach – auch ganz unabhängig von der Zeit – mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Gefühl haben, dass eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme Ihr bestehendes Leiden lindern könnte.
Der Weg vom Reha-Antrag bis in unsere Klinik
Doch wie beantragt man eine Reha und was passiert danach? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie zu Ihrer Rehabilitation in unserer Klinik kommen.
1. Reha-Antrag stellen
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie eine Reha beantragen können:
Über Ihren Arzt oder Ihre Ärztin: Ihr Hausarzt oder Orthopäde stellt eine medizinische Notwendigkeit für eine „orthopädische Rehabilitation“ fest und unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Bei Ihrer Krankenversicherung oder Beihilfestelle: Gesetzlich Versicherte können die Reha auch direkt über ihre gesetzliche Krankenversicherung beantragen. Allerdings wird hier in der Regel auch eine ärztliche Bescheinigung verlangt, die den medizinischen Bedarf einer stationären Rehabilitationsmaßnahme bestätigt. Privat Krankenversicherte ermitteln die relevanten Informationen zur Antragstellung auf den Websites ihrer Krankenversicherungen im Internet oder in ihren Versicherungsunterlagen oder im Rahmen eines telefonischen Beratungsgesprächs mit den privaten Krankenversicherungen. Gleiches gilt für die Beihilfe-Berechtigten. Auch viele Beihilfestellen stellen Informationen zur Antragstellung bereits auf ihren Internetseiten bereit.
Ihrem Reha-Antrag fügen Sie einen Antrag Wunsch- und Wahlrecht bei. Darin können Sie unsere Reha-Klinik als Ihre Wunschklinik festlegen.
2. Genehmigung und Planung
Nach Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie normalerweise innerhalb von drei Wochen eine Genehmigung. Sollte Ihr Reha-Antrag abgelehnt werden, empfehlen wir Ihnen, den ablehnenden Bescheid mit dem Arzt zu besprechen, der Sie bei der Antragstellung für die stationäre Rehabilitationsmaßnahme unterstützt hat. Oft scheitert die Antragstellung daran, dass im Antrag die „positive Rehabilitationsprognose“ (die Aussicht darauf, dass Ihr Leiden durch die Maßnahme gelindert werden kann) nicht verständlich beschrieben wurde.
Zudem fehlen häufig relevante Informationen zum häuslichen Umfeld. Auch die häusliche Umgebung kann einen Heilungsverlauf negativ beeinflussen. Sie können nach Rücksprache mit Ihrem Arzt Widerspruch gegen den ablehnenden Bescheid einlegen! Bezieht sich die Ablehnung auf uns als Ihre Wunschklinik, sind wir Ihnen dabei gerne behilflich.
Sobald Ihre Reha in unserer Klinik bewilligt wurde, schlagen wir Ihnen einen Termin für Ihre Reha bei uns vor.
3. Vorbereitung auf Ihre Reha
- Wir übersenden Ihnen rechtzeitig alle Unterlagen und eine Packliste.
- Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation Ihrer Anreise
- Wir berücksichtigen Ihre persönlichen Bedürfnisse und medizinischen Besonderheiten
4. Ihre Ankunft in unserer Klinik
In unserer Klinik erwartet Sie ein Ambiente, das eher an ein Hotel als an eine Klinik erinnert – mit ausgezeichneter medizinischer Betreuung, herzlicher Atmosphäre und individueller Unterstützung. Unser Team ist stets für Sie da, damit Sie sich von Anfang an wohlfühlen.
Arzt schlägt Reha vor
des Kostenträgers
Terminvereinbarung, Packliste und Anreise
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Unterstützung benötigen.